• Grundlehrgang 2022 Teil 1

    Achtung: Anmeldung erforderlich! wolle.pekla@gmx.de   Grundkurs (Anfängerschulung) Basisteil-I Theorie u. Praxis -Entscheidungshilfen > Beutentyp u. Rähmchenmaß -Auswinterung / Frühjahrsrevision -Grundlagen der Bienenzucht, Einblicke in die Bienenbiologie -Bienenpflege im Jahreslauf  

  • Grundlehrgang 2022 Teil 2

    Achtung: Anmeldung erforderlich! wolle.pekla@gmx.de   Grundkurs (Anfängerschulung) Basisteil-II Theorie u. Praxis -Bienenpflege im Jahreslauf. -Schwarmkontrolle, Jungvölker bilden über Ableger, oder Kunstschwarm. -Einfache Vermehrung guter Königinnen. - Bienenkrankheiten / Parasiten. Erkennen und handeln. -Gesetzliche Vorschriften.

  • Jung/Altimkerinformationsaustausch

    Jung-/Altimker-informationsaustausch finden nur im Sommerhalbjahr an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in Hemeringen statt. Die Abende werden jeweils von einer Imkerkollegin oder einem Imkerkollegen moderiert.   Wir sitzen draußen, also ggf. warme Kleidung erforderlich!

  • Honiglehrgang 2022 Teil 1

    Interessenten melden sich bitte direkt bei Herrn Heinrich Schaub, Imkerverein Bad Pyrmont, Tel. 05281/606330 oder unter melliferisch@t-online.de

  • Grundlehrgang 2022 Praxis 1

    Achtung: Anmeldung erforderlich! wolle.pekla@gmx.de    Schwarmkontrolle, Ableger Bildung  

  • Honiglehrgang 2022 Teil 2

    Interessenten melden sich bitte direkt bei Herrn Heinrich Schaub, Imkerverein Bad Pyrmont, Tel. 05281/606330 oder unter melliferisch@t-online.de

  • Jung/Altimkerinformationsaustausch

    Jung-/Altimker-informationsaustausch finden nur im Sommerhalbjahr an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in Hemeringen statt. Die Abende werden jeweils von einer Imkerkollegin oder einem Imkerkollegen moderiert.   Wir sitzen draußen, also ggf. warme Kleidung erforderlich!   Gäste sind herzlich willkommen!!!

  • Standbesichtigung 2022

    Standbesichtigung bei Familie Wollenweber, Wiesenweg 21, 31789 Hameln, Anmeldung bei Klaus Wollenweber, wolle.pekla@gmx.de , 05151/941551 Beginn 15.00 Uhr

  • Jung/Altimkerinformationsaustausch

    Jung-/Altimker-informationsaustausch finden nur im Sommerhalbjahr an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in Hemeringen statt. Die Abende werden jeweils von einer Imkerkollegin oder einem Imkerkollegen moderiert.   Wir sitzen draußen, also ggf. warme Kleidung erforderlich!   Gäste sind herzlich willkommen!!!