Wir haben noch frei Plätze für den Grundlehrgang, jetzt noch schnell anmelden...
150 Jahre Imkerverein – Wir feiern mit euch!!!
Kommt am 17.8.2024 ab 10 Uhr zum Pferdemarkt in Hameln. Wir wollen mit euch unser 150 jähriges Jubiläum mit euch feiern. Dafür haben wir euch einiges zu bieten.
Jede Menge Infos zu Bienen, deren Haltung und dem Verein erhaltet ihr am Infostand. Ein voll ausgerüsteter Anhänger wartet auf euch z.B. einer Honigschleuder, Schauvolk mit Bildern zum erklären, jede Menge Imkereiausrüstung und natürlich Vereinsmitgliedern die euch Rede und Antwort stehen.
Für die Mutigen unter euch haben wir auch ein lebendes Volk zur Besichtigung dabei - aber keine Angst natürlich sind sie hinter Glas und niemand kann etwas passieren.
Honig, Met, Kerzen und viele andere Imkereiprodukte findet ihr an unserem Verkaufsstand inkl. fachmännischer und fachfrauischer Beratung und natürlich Probiermöglichkeit.
Auch die Kleinsten sollen nicht zu kurz kommen. Kinderspielstationen nach dem Motto "Mach es wie die Biene!" mit kleinen Preisen warten auf euch. Zielanflug auf Blüten, Neckar sammeln, Polleneinlagerungswurf und Weiteres das euch bestimmt viel Freude bereitet wenn die Großen am Infostand verweilen.

Save the Date!!!
Termine, Termine, Termine
Die neune Termine für 2024 sind Online!!! Ihr findet sie hier!
Wir haben noch frei Plätze für den Grundlehrgang, jetzt noch schnell anmelden...
Anmeldung bei Klaus Wollenweber, wolle.pekla@gmx.de, 05151/941551
Imkereifahrt
Liebe Vereinsmitglieder,
der Imkerverein Hess. Oldendorf bietet uns die Möglichkeit, an der Besichtigung der Schaumburger Waldimkerei teilzunehmen.
Dies sind die dazugehörenden Informationen:
Besuch der Schaumburger Waldimkerei, Zum Forsthaus 21, 31552 Apelern/Reinsdorf, mit anschließendem Kaffeetrinken und Kuchenessen.
Sonntag, den 23. April 2023 um 13:00 Uhr
- Treffen direkt an der o. g. Adresse, Anfahrt mit dem eigenen PKW, unter Bildung von Fahrgemeinschaften,
- Kosten: insgesamt 25 € pro Person,
- Der Imkerverein Hameln und Umgebung übernimmt die Führungs- bzw. Fortbildungskosten für seine Mitglieder, 10 € beträgt die Selbstbeteiligung eines jeden Mitglieds,
- Freundinnen und Freunde, Kind und Kegel können natürlich auch teilnehmen, müssen aber dann den vollen Preis zahlen. (Bei Kindern verhandeln wir aber nochmal über den Preis.)
- Bitte melden Sie sich unter wolle.pekla@gmx.de an.
Bis dahin viele Grüße
Klaus Wollenweber
- Vorsitzender Imkerverein Hameln und Umgebung
Besichtigung Schaumburger Waldimkerei
24.September 2022 um 14:00 - 17:00 CEST
Gemeinsam wollen wir die Schaumburger Waldimkerei besuchen und uns mit Kaffee und Kuchen verköstigen lassen. Anreise erfolgt mit eigenen PKW.
18,50€ p. P.
Anmeldung bei Rolf Sielemann, sielemann.rolf@oekoenergie-vertrieb.deIn neuem Fenster öffnen , Tel. 0151/62341955
Ort:
Zum Forsthaus 21
31552 Apelern/Reinsdorf
www.wald-imkerei.de
Termine…Termine
Endlich geht es wieder etwas entspannter los und wir hoffen alle auf einen möglichst sorgenfreien Sommer. Auch wir haben ein attraktives Veranstaltungsprogramm für diese Jahr im Petto. Schaut mal rein, es ist für jeden etwas dabei.
Natürlich werden auch wir ggf. Anpassungen vornehmen wenn es die Lage erfordert. Aktuelles dann über die Homepage zu gegebener Zeit!!!
Jung und Altimker Informationsaustausch
So es Corona zulässt soll wieder jeden ersten Mittwoch ein Klönabend stattfinden, s. Termine. Das Thema wir kurzfristig entschieden...
Eine etwaige Absage erfolgt kurzfristig über die Homepage...tragt euch in den Newsletter ein dann erhaltet ihr Änderungen per Mail...
Einladung
Jung-/Altimker-Informationsaustausch
Liebe Vereinsmitglieder,
in den letzten beiden Monaten haben wir zwei sehr schöne Zusammenkünfteim Rahmen unseres Jung-/Altimker-Informationsaustausches amLehrbienenstand durchgeführt.
Wir werden uns deshalb auch am kommenden Mittwoch, d. 2.9.2020, um 19.30Uhr zu einem letzten Jung-/Altimker-Informationsaustausch in diesem Jahrin Hemeringen treffen. Damit wir den notwendigen Abstand einhaltenkönnen, wird die Veranstqaltung wieder draußen stattfinden, bitte ziehenSie sich entsprechend warm an.
Bitte informieren Sie auch wieder Imkerinnen und Imker, von denen Sie wissen, dass sie keine Mailadresse haben.
Viele Grüße
Klaus Wollenweber
1. Vorsitzender
Imkerverein Hameln und Umgebung