Am Wochenende war es wieder soweit. Die jährlichen Umwelttage fanden wieder ihren Höhepunkt im Hamelner Bürgergarten und wir waren natürlich auch wieder mit dabei. Ein großes Thema war in diesem Jahr die Insektenwelt, deren Schutz und auch mögliche Folgen durch den Rückgang der Insekten. Viele Redner von Fach waren vor Ort und es wurden interessante Vorträge wie auch Diskussionen geführt. Für die Imker des Verein die ehrenamtlich mit dabei waren, bedeutete es wieder jede Menge "Arbeit oder auch Aufklärung" an der Basis. Viele nette Gespräche, Informationen und natürlich der Blick in ein echtes Bienenvolk stießen bei allen Beteiligten auf ein durchweg positives Resümee.
Autor: Jörg Rolla
Sommerfest 2018
Heute hat unser traditionelles Sommerfest am Lehrbienenstand stattgefunden. Bei Kaffee und Kuchen ließ sich das schöne Wetter in vollen Zügen genießen. Die Bienen schwirrten durch die Luft und gingen friedlich ihrem Tagewerk nach. Fachsimpeln und Klönen war aller Orts bei ausgelassener Stimmung aus ca. 40 Mündern zu hören. Abgerundet wurde das Programm bei einer leckeren Bratwurst, Steak und Salat.
Grundlehrgang und Honigschulung
Vor kurzen hat wieder unsere Schulung der neun Imker und Interessierten stattgefunden. Souverän hat unser Obmann für Schulungen und Bienengesundheit Manfred Pfitzner den 17 Teilnehmern viel Wissenswertes und Notwendiges über die Imkerei vermittelt. Auch wenn eine solche Schulung noch nicht zwingend vorgeschrieben ist, so ist es doch sehr wichtig ein Minimum an Wissen und praktischem Können vermittelt zu bekommen.
Im Honiglehrgang wird dann nochmal separat auf den richtigen und hygienischen Umgang mit Honig eingegangen, schließlich wollen wir alle als Verbraucher ein einwandfreies Produkt erwerben. So unterliegt auch der Hobbyimker, der seine Honig vermarktet, den gleichen Bestimmungen wie ein großer Lebensmittelbetrieb. Um seinen Honig im D.I.B-Glas(das klassische Honigglas des Deutschen Imkerbund`s) abfüllen zu dürfen, ist diese Lehrgang zwingend erforderlich.
Bienen-AG am Schiller Gynasium
Seit knapp einer Woche ist es nun soweit, die Bienen-AG am Schiller hat ihr lebendiges Lehrmaterial erhalten. Bereits seit einiger Zeit büffeln die Schüler die Theorie zum Thema Imkern, nun folgt endlich der Einstig in die Praxis. Gemeinsam mit Klaus Wollenweber haben die Bienen ihr neues Zuhause am Schiller Gymnasium bezogen. Gut angekommen fühlen sie sich inzwischen sehr wohl und das Volk trägt hoffentlich bald schon den ersten Honig...
